• 46. Fernsehpreis der Ewachsenenbildung 
  • Sonderstipendium der Ernst Krenek Privatstiftung
  • „Markus und Johanna“ Filmfestival Crossing Europa
  • „Markus & Johanna“ auf YouTube über 191.741 Aufrufe
  • Special Mention „Brachland“ Filmfestival Crossing Europa 
  • ÖZIV Medienpreis – Ehrende Anerkennung 

Seit 2008 haben wir über 150 Film produziert.

MUSEUM 

Stille Nacht Museum Hallein

LEBEN UND WIRKEN DES KOMPONISTEN FRANZ XAVER GRUBER
In wunderschöner, neuer Atmosphäre wird das Schaffen und Wirken des Komponisten des Liedes Franz Xaver Gruber präsentiert. In einem eigenen Raum ist die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren filmisch dokumentiert. Fünf verschiedene Filme dokumentieren die Arbeit an der: Mohr Gitarre, Hammerflügels, Harmonieflöte, Papierrestaurierung.
Produktion: Zitronenwasser FILM
Kunde: Stille Nacht Museum Hallein

DOKUMENTATION

Kongress „Volle Kraft voraus“

Von 16. bis 18. November 2021 fand der Kongress „Volle Kraft voraus“ der Organisation Jugend am Werk im Austria Center Vienna statt, bei dem die Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung im Mittelpunkt stand.

Produktion: Zitronenwasser FILM
Kunde: Jugend am Werk

DOKUMENTATION

Mirror-Ernst Krenek 

Mit der Projekteinreichung „Mirror – Ernst Krenek“ wurde der Künstler und Filmemacher Ernst Spiessberger für das Covid-19-Sonderstipendium „Ernst-Fall“, der Ernst Krenek Institut Privatstiftung ausgewählt. Die zweiteilige Installation besteht aus einer Keramik-Büste von Ernst Krenek und gegenüber, auf einem TV-Monitor ist ein Animationsfilm zu sehen. Die Installation „Mirror“ von Ernst Spiessberger ist ab sofort im Ernst Krenek Forum am Minoritenplatz in Krems / Stein zu sehen. 

Produktion: Zitronenwasser FILM
Kunde: Ernst Krenek Institut Privatstiftung 

ANIMATION

Mitten im Leben

Wir sind eine Beratungsstelle für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen sowie für junge Erwachsene mit unterschiedlichen Formen von Beeinträchtigung. Wir arbeiten für eine unteilbare Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Gesellschaft; für die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen: 

Kunde: Integration Wien
Länge: 04:15 min, @ 2019

WEBVIDEO

Inklusiver Verkehrsübungsgarten

Unter dem Projekttitel „Gemeinsam.Sicher“ haben Jugend am Werk und die Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Wien einen neuen Verkehrsübungsgarten in Wien-Liesing umgesetzt. Einzigartig ist, dass hier Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Rolle als Wissensvermittlerinnen und –vermittler aktiv die Schülerinnen und Schüler unterstützt. 

Kunde: Jugend am Werk
Länge: 05:14 min, @ 2019

IMAGEFILM  

FAIR FÜR ALLE

Zertifikat – FAIR FÜR ALLE ist eine Auszeichnung österreichischer Behindertenorganisationen an alle Unternehmen und Organisationen in Österreich, die sich nachhaltig mit der umfassenden Barrierefreiheit Ihrer Güter- und Dienstleistungen befassen. 

Kunde: Österreichischer Behindertenrat
Länge: 04:17 min, 
© 2018

IMAGEFILM  

Barrierefrei Reisen

Erstmalig dokumentiert das ReiseMeer in der Kooperation mit dem Flughafen Linz, Blaguss Fahrtendienst, sowie Fluggesellschaft Flyniki, den Transport und die Verladung eines Rollstuhl-Passagieres !

Organisation: Iris Edlmayr
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie
Kunde: ReiseMeer, Flughafen Linz,, Blaguss, FlyNIKI.
Länge: 02:39 min, 
© 2016

WEBVIDEO

Linzer Baumforum

Austausch von Wissen und Erfahrung in der Baumpflege.
Baumpflege beinhaltet Maßnahmen am Baum und seinem Baumumfeld zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität des Baumes. Im Normalfall wird Baumpflege vorwiegend an Bäumen im Siedlungsraum durchgeführt.

Kunde: Linzer Baumforum, Interview: Gunther Nikodem
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie

Länge: 03:43 min, © 2016

DOKUMENTATION

AIREA 40ig Jahre Balance

Im Oktober 2017 veranstaltete  BALANCE Leben ohne Barrieren anlässlich seines 40ig-jährigen Bestehens ein großes Fest für NutzerInnen, MitarbeiterInnen, Vereinsmitglieder und enge FreundInnen und eine zweitägige, seminarähnliche Tagung mit dem Titel AIREA VIENNA.

Kunde: Balance
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie

Länge: 08:21 min, © 2017

INTERVIEW

Neujahrsansprache

Neujahrsansprache mit Franz-Joseph Huainigg
Der neue Bundespräsident „Alexander Van der Bellen“ ist noch nicht angelobt und somit wird es am 01.01.2017 keine Neujahrsansprache geben!.

Ansprache: Franz-Joseph Huainigg, Projektleitung: Evelyn Pammer
Regie,Kamera,usw: Ernst Spiessberger, OKTO-Studiotechnik: Evi Bauer
Gebärdensprachdolmetscherin: Sabine Zeller, Danke an: Barbara Eppensteiner
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie in Kooperation mit OKTO.TV.
Länge: 07:36 min, © 2016

TV-SENDUNG

Markus & Johanna

In der ersten Ausgabe von Zitronenwasser dreht sich alles um die Liebe zwischen zwei jungen Menschen mit Behinderung: Markus und Johanna geben uns einen kurzen Einblick in ihr Privatleben und zeigen, wie sie ihren Alltag meistern.

Darsteller: Markus Samek und Johanna Ortmayr
Moderator: Martin Habacher
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie
Länge: 13:00 min, © 2012

IMAGEFILM 

MEDInklusion Barrierefreie Medizin

Dieser Film zeigt die Herausforderungen in der medizinischen Versorgung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Im Auftrag der Lebenshilfe Wien wurde für die Fachtagung am 27.09.2013 ein Imagefilm hergestellt.
Drehort war das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien.

Kunde: Lebenshilfe Wien
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie
Länge: 08:21 min, © 2013

IMAGEFILM 

Kelten am Duerrnberg (Trailer)

Gemeinsam mit einer Schulgruppe nimmt man an einer Führung durch das Keltenmuseum Hallein teil. Dabei erfährt man nicht nur einiges über die Kelten am Dürrnberg, sondern lernt das Keltenmuseum von einer ganz neuen Seite kennen.

Kunde: Keltenmuseums Hallein und Modeschule Hallein.
Produktion: Zitronenwasser Social Art Movie
Länge: (Trailer) 01:37 min, © 2006

SPIELFILM

Brachland (Trailer)

Peter U. durchstreift die Berglandschaft des Salzkammerguts und kommt dabei auf den Hof von Hilda Redl, einer 71-jährigen Bäuerin, die alleine einen großen Bauernhof bewirtschaftet. Hier findet er nicht nur etwas zu essen und eine Beschäftigung, sondern auch Anerkennung. Neben den sozialen und eigenen Normvorstellungen entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft, die Peter hilft, einen Zugang zu sich selbst zu finden.

Österreich 2008 MiniDV/Farbe 67 Minuten
Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt: Ernst Spiessberger
Mit Hildegard Redl, Wenzel Brücher, Maria Vielhaber
Länge:  68:00 min
Länge: (Trailer) 02:05 min, © 2008